Wer ist Prechtl?
Das bin ich: Sarah, 23 Jahre alt, Filmfan aus der oberösterreichischen Provinz, wohne jedoch seit zwei Monaten in Wien und besuche jeden Dienstag die Sneak Preview. Nachdem ich die Matura (Abitur) abgeschlossen habe, arbeitete ich als Zolldeklarant an der österreichisch-deutschen Grenze, bald werde ich jedoch meine neue Stelle am Wiener Flughafen antreten und Waren aus Drittländern verzollen. Privat verbringe ich viel Zeit im Kino oder vor dem Fernseher. In den letzten drei Monaten kann man mich aber auch bei Netflix finden, wo ich bevorzugt Serien- und Filmperlen herauspicke. Nebenbei zocke ich gerne PS3-Spiele oder lese Bücher auf meinem Kindle.
Seit wann bin ich Filmfan?
Ich kann nicht behaupten, dass ich mich mein ganzes Leben mit Filmen beschäftige. Vor 2011 waren das eher sporadische Kinobesuche, Filme wurden, wenn überhaupt, höchstens im Fernsehen geschaut. Doch nach der Matura im Sommer 2011 wuchs mein Interesse für Filme, die Leidenschaft wurde durch moviepilot.de entfacht. Dort lernte ich zahlreiche Klassiker des New Hollywood kennen - meine Liebe für den Film war geboren. Seitdem habe ich eine stattliche Filmsammlung mit 450 Stück erworben, die stetig weiter wächst. Natürlich kam ich schnell mit diversen Filmblogs in Kontakt, wodurch in mir der Wunsch reifte, sich selbst an einem Blog zu versuchen.
Welche Genres mag ich besonders und welche gar nicht?
Am liebsten mag ich Dramen jeglicher Art, die mich mit ihrer bittersüßen Art berühren und faszinieren können. Ein weiteres von mir geliebtes Genre ist der Thriller, denn ich liebe den Nervenkitzel, wenn man darüber hinaus die Laufzeit des Films vergisst. Actionreißer haben es bei mir sehr schwer, da mein Gehirn bei wilden Schießereien oder Verfolgungsjagden automatisch abschaltet und in den Langeweilemodus geht. Was ich gar nicht mag sind Horrorfilme (ich hab zwar erst wenige gesehen, aber die haben mir gereicht) und unglaublich schlechte Komödien, wie sie Adam Sandler etwa regelmäßig fabriziert. Wenn in einem Film jemand zum Spaß überfahren wird oder gleichzeitig kotzt, uriniert und fäkaliert, hört sich bei mir der Spaß auf. Was ich jedoch lustig finde sind diese ruhigen Komödien mit ihren sarkastisch-trockenem Humor, die zu verstehen nicht jeder in der Lage ist.
Was bekommt man in diesem Blog geboten?
Nun, eigentlich nicht viel. Zu jedem gesichteten Film erstelle ich einen Post, und wenn ich Lust darauf habe, schreibe ich dann einen Kommentar dazu. Leider hat meine Schreibwut in dem letzten Jahr stark nachgelassen, weshalb noch über 100 Filme auf einen Kommentar warten. Im Archiv kann man über die ganze Bandbreite meiner seit 2012 gesehenen Filme einsehen. Die Kommentare werden nicht stundenlang ausgefeilt, sondern werden spontan niedergeschrieben und direkt veröffentlicht. Dass dabei keine Filmkritiken herauskommen, dürfte klar sein. Jedoch existiert dieser Blog nur zu meinem persönlichen Spaß und ich liebe es, ihn tagtäglich zu ergänzen.
Das bin ich: Sarah, 23 Jahre alt, Filmfan aus der oberösterreichischen Provinz, wohne jedoch seit zwei Monaten in Wien und besuche jeden Dienstag die Sneak Preview. Nachdem ich die Matura (Abitur) abgeschlossen habe, arbeitete ich als Zolldeklarant an der österreichisch-deutschen Grenze, bald werde ich jedoch meine neue Stelle am Wiener Flughafen antreten und Waren aus Drittländern verzollen. Privat verbringe ich viel Zeit im Kino oder vor dem Fernseher. In den letzten drei Monaten kann man mich aber auch bei Netflix finden, wo ich bevorzugt Serien- und Filmperlen herauspicke. Nebenbei zocke ich gerne PS3-Spiele oder lese Bücher auf meinem Kindle.
Seit wann bin ich Filmfan?
Ich kann nicht behaupten, dass ich mich mein ganzes Leben mit Filmen beschäftige. Vor 2011 waren das eher sporadische Kinobesuche, Filme wurden, wenn überhaupt, höchstens im Fernsehen geschaut. Doch nach der Matura im Sommer 2011 wuchs mein Interesse für Filme, die Leidenschaft wurde durch moviepilot.de entfacht. Dort lernte ich zahlreiche Klassiker des New Hollywood kennen - meine Liebe für den Film war geboren. Seitdem habe ich eine stattliche Filmsammlung mit 450 Stück erworben, die stetig weiter wächst. Natürlich kam ich schnell mit diversen Filmblogs in Kontakt, wodurch in mir der Wunsch reifte, sich selbst an einem Blog zu versuchen.
Welche Genres mag ich besonders und welche gar nicht?
Am liebsten mag ich Dramen jeglicher Art, die mich mit ihrer bittersüßen Art berühren und faszinieren können. Ein weiteres von mir geliebtes Genre ist der Thriller, denn ich liebe den Nervenkitzel, wenn man darüber hinaus die Laufzeit des Films vergisst. Actionreißer haben es bei mir sehr schwer, da mein Gehirn bei wilden Schießereien oder Verfolgungsjagden automatisch abschaltet und in den Langeweilemodus geht. Was ich gar nicht mag sind Horrorfilme (ich hab zwar erst wenige gesehen, aber die haben mir gereicht) und unglaublich schlechte Komödien, wie sie Adam Sandler etwa regelmäßig fabriziert. Wenn in einem Film jemand zum Spaß überfahren wird oder gleichzeitig kotzt, uriniert und fäkaliert, hört sich bei mir der Spaß auf. Was ich jedoch lustig finde sind diese ruhigen Komödien mit ihren sarkastisch-trockenem Humor, die zu verstehen nicht jeder in der Lage ist.
Was bekommt man in diesem Blog geboten?
Nun, eigentlich nicht viel. Zu jedem gesichteten Film erstelle ich einen Post, und wenn ich Lust darauf habe, schreibe ich dann einen Kommentar dazu. Leider hat meine Schreibwut in dem letzten Jahr stark nachgelassen, weshalb noch über 100 Filme auf einen Kommentar warten. Im Archiv kann man über die ganze Bandbreite meiner seit 2012 gesehenen Filme einsehen. Die Kommentare werden nicht stundenlang ausgefeilt, sondern werden spontan niedergeschrieben und direkt veröffentlicht. Dass dabei keine Filmkritiken herauskommen, dürfte klar sein. Jedoch existiert dieser Blog nur zu meinem persönlichen Spaß und ich liebe es, ihn tagtäglich zu ergänzen.