Montag, 20. Mai 2013

For Ellen [2012]


Eigentlich mag ich Indiefilme ja sehr gerne. Diese kleinen, unscheinbaren Filmchen, in denen Wackelkamera und Indiemusik genauso dazugehört wie ein mutiger Schauspieler, der mit seinem Mitwirken versucht, seiner Karriere einen anderen Anstrich zu verleihen. In diesem Fall ist es Paul Dano, den ich bekanntermaßen sehr schätze und eigentlich in jedem Film super finde - außer in "For Ellen". Aber warum ist das so? 

Joby Taylor macht gerade die Scheidung von seiner Noch-Ehefrau Claire durch. Als er die Scheidungspapiere unterzeichnen soll, erfährt er von einer Klausel die besagt, dass er seinen Anteil vom gemeinsamen Haus nur ausgezahlt bekommt, wenn er auf das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter Ellen verzichtet. Joby bemerkt nun, dass er sich aufgrund seiner stagnierenden Rockkarriere nie um seine Tochter gekümmert hatte und setzt alles daran, dies zu ändern, indem er Zeit mit ihr verbringt.

Klingt durch und durch wie ein Indiefilm, und das ist er auch, inklusive gemächliche Erzählstruktur, die es dem Zuschauer alles andere als leicht macht, sich auf ihn einzulassen. Man spielt lediglich den Beobachter, denn man bekommt nichts erklärt, was besonders in den ruhigen Szenen sehr langweilig werden kann. Die Thematik würde eigentlich einiges an interessantem Stoff bieten, aber Regisseurin So Yong Kim, die mit diesem Film die Beziehung zu ihrem eigenem Vater verarbeitete, beschränkt sich in erster Linie darauf, den Film monoton zu präsentieren; ohne Überraschungen oder Dramatik, was ich sehnlichst vermisste.

Paul Dano wirkt in "For Ellen" leider sehr gelangweilt und unterfordert, was aber vermutlich an der Rolle und nicht an ihm liegt. Seine ständigen "Ähms" und die langsame Sprechweise sind wohl von ihm beabsichtigt, fügen sich aber leider perfekt in das monotone Konzept ein. Auch nahm ich ihm die Rolle des Rockers nicht eine Sekunde lang ab. "For Ellen" wollte so gerne ein wunderschönes und stilles Indiedrama werden, hat jedoch nur eines erreicht: Einen langweiligen Film ohne echte Gefühle.

4 / 10 Punkte