![]() |
MANHATTAN |
Manhattan stellt praktisch eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt New York dar. Dies wird besonders zu Beginn ersichtlich, wenn man Woody bzw. sein Alter-Ego Isaac auf dem Off etwas zitieren hört, im Hintergrund Schwarz-Weiß-Bilder der Wolkenkratzer und Straßen New Yorks. Dass der komplette Film in diesem Schwarz-Weiß gehalten ist, gibt ihm eine besondere Note, mehr Atmosphäre.
Zur Handlung gibt es nicht viel zu sagen, immerhin ist es ein Woody Allen Film. Isaac ist ein neurotischer, gebildeter Mann mit etwas verschrobenen Weltansichten. Er lernt die ebenfalls gebildete, aber etwas eingebildete Frau Mary kennen, verliebt sich in sie. Diese geht jedoch zu ihrem Exfreund zurück, der wiederherum Isaacs bester Freund ist. Seine Exfrau, die mittlerweile in einer homosexuellen Partnerschaft lebt, veröffentlicht ein Buch über ihre misslungene Ehe. Und da gibt es noch die 17-jährige Tracy, die in Isaac zwar verliebt ist, er ihre Liebe jedoch aufgrund des hohen Altersunterschieds nicht erwidern kann...
Zur Handlung gibt es nicht viel zu sagen, immerhin ist es ein Woody Allen Film. Isaac ist ein neurotischer, gebildeter Mann mit etwas verschrobenen Weltansichten. Er lernt die ebenfalls gebildete, aber etwas eingebildete Frau Mary kennen, verliebt sich in sie. Diese geht jedoch zu ihrem Exfreund zurück, der wiederherum Isaacs bester Freund ist. Seine Exfrau, die mittlerweile in einer homosexuellen Partnerschaft lebt, veröffentlicht ein Buch über ihre misslungene Ehe. Und da gibt es noch die 17-jährige Tracy, die in Isaac zwar verliebt ist, er ihre Liebe jedoch aufgrund des hohen Altersunterschieds nicht erwidern kann...
Wo Woody Allen drauf steht, ist auch einer drin. Wir bekommen wieder die ganze Palette geboten, inklusive Beziehungen, den Sinn dieser und die Frage, wieso eine perfekt erscheinende Beziehung am Ende doch in die Brüche geht. All das wird von den tollen und sehr intelektuellen Dialogen gestützt, gewürzt durch den herrlichen Sarkasmus, den Allen sowieso meisterhaft beherrscht.
7 / 10 Punkte