Donnerstag, 29. November 2012

Mulholland Drive [2001]





Immer, wenn ich offenbare, dass ich noch nie einen Lynch gesehen habe, kommt mir immer ein ungläubiges "Was?" entgegen, gefolgt von einem "Den musst du unbedingt nachholen!". Warum, hat mir niemand erklärt. Vermutlich, weil sie es selber nicht in Worte fassen können, was genau an Lynchs Filmen so faszinierend ist.
Okay, ich habe schon vorher einen Film von ihm gesehen, nämlich "The Straight Story", und der ist so unkryptisch, verständlich, logisch und dadurch untypisch, dass er schon fast kein Lynch mehr ist.

Eines langweiligen Dienstagabends beschloss ich, mir "Mulholland Drive" anzusehen. Er soll ja Lynchs bester sein, weshalb ich ihn mir vor über einem Jahr gekauft, aber nie wieder angerührt hatte. Und heute, fast eine Woche später, bin ich noch immer nicht aus dem Film schlau geworden. Bis zu der letzten halben Stunde hatte ich das Gefühl, den Film verstanden zu haben und wunderte mich schon, wieso er immer als Mindfuck bzw. Film, den man beim ersten Mal nicht versteht, bezeichnet wird.
Und dann... BAMM! Kam der fette Mindfuck, wo ich mit offenem Mund auf dem Bett saß und nicht wusste, was ich denken sollte. Wo war Betty hinverschwunden? Warum kam dann Bettys Tante rein, die doch ein paar Tage vorher verreist war? Wer waren die zwei Alten am Flughafen, die mir im Auto Angst einjagten, wie sie mit künstlich verzerrten lachenden Mündern saßen und später als Miniaturfiguren wieder auftauchten? Wo sollte ich das Monster hinter dem Café einordnen? Wieso wird Adam ständig dazu gezwungen eine bestimmte Schauspielerin für seinen Film zu engagieren? Wer sind diese Typen überhaupt?

"Mulholland Drive" erklärt einem nichts und man wird am Schluss einfach ratlos sitzen gelassen und Lynch lässt den Zuschauer selber nachdenken. Einer jener Filme, den man öfter als einmal sehen muss, um ihn wirklich begreifen zu können, und selbst dann ist es keine Selbstverständlichkeit. Ein Meisterwerk? Das kann ich jetzt nicht sagen, bin noch zu ratlos. Ich vergebe mal wagemutige acht Punkte, die je nach Bedarf nach der Zweitsichtung erhöht werden können.