"Mysterious Skin" nahm sich einem Thema an, das in der heutigen Gesellschaft zwar eine große Rolle spielt, aber leider immer noch unter den Teppich gekehrt wird. Das Thema ist Kindesmissbrauch, der zwar häufig auftritt, aber in den Medien noch immer eine Randerscheinung ist. Man will wahrscheinlich einfach nicht wahrhaben, dass freundliche Menschen aus dem Umfeld - meistens sind es Freunde der Eltern - einem Kind so etwas Schreckliches antun können.
.
Auch in "Mysterious Skin" ist das so. Neil, der als Junge schon weiß, dass er schwul ist, ist Mitglied eines Baseballteams. Der Trainer wirkt auf dem ersten Blick freundlich und zuvorkommend und Neils überforderter Mutter ist es nur recht, dass er viel Zeit mit ihrem Sohn verbringt. Neil mag seinen Trainer zwar sehr gerne, kann aber das, was mit ihm geschieht, wenn er mit ihm alleine ist, nicht einordnen. Jahre später ist aus einem netten Jungen ein jugendlicher Stricher aus Neil geworden, jemand, der mit dem Thema Sex sehr frühreif umgeht.
.
.
Zur gleichen Zeit verfolgt man die Geschichte von Brian, der in Neils Alter ist, aber sich von seinem Wesen völlig von ihm unterscheidet. Während Neil sehr selbstbewusst ist und weiß, was seine Freier wollen, ist Brian das krasse Gegenteil. Er ist schüchtern und sehr in sich gekehrt und ist außerdem davon überzeugt, als Kind von Aliens entführt worden zu sein. Er kann sich nur noch erinnern, dass er zum Baseballtraining ging und Stunden später mit blutender Nase im Keller seines Elternhauses wieder zu sich kam.
.
.
Zwei grundverschiedene Geschichten zweier unterschiedlicher Jungen könnte man meinen. Doch natürlich ist dem nicht so: Auch Brian wurde vom Trainer sexuell missbraucht und dabei von Neil unterstützt, der mittlerweile als Lockvogel für andere Jungen benutzt wird. Dabei wird aber nie ganz geklärt, wie weit der sexuelle Missbrauch ging - aber da Neil Jahre später sexsüchtig wurde und Brian die ganze Sache verdrängt hatte, bis ihm Neil am Ende des Films die Wahrheit erzählt, muss es für beide Kinder ein verstörendes Ereignis gewesen sein. Es ist eine Schande, dass es nicht mehr von diesen Filmen gibt, die ein Tabuthema einfühlsam umsetzen können und der Gesellschaft einen Spiegel vor die Nase hält. Und "Mysterious Skin" setzt dies so gut um, dass man sich nach dem Film so schrecklich fühlt und einen den ganzen Tag nicht mehr loslässt.
.
.
Besonders hervorzuheben sind natürlich die Jungschauspieler, die Neil und Brian im Teenageralter darstellen durften: Joseph Gordon-Levitt als Neil und der nicht minder talentierte Brady Corbet als Brian. Ich brauche mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen wenn ich behaupte, dass Gordon-Levitt schon damals zeigte, dass er einer von den ganz Großen ist.