"Der Zauberer von Oz" ist einer jener Klassiker, die selbst Jahrzehnte nach dem Erscheinen noch tief in der US-amerikanischen Filmkultur verankert und selbst in den Herzen der Kindern tief verankert ist. Warum? Vielleicht weil "Der Zauberer von Oz" mit seiner Fantasywelt, den Abenteuern von guten und bösen Hexen, von Zauberern, sprechenden Vogelscheuchen und ängstlichen Löwen eine zeitlose Geschichte erzählt, die durch den farbenfrohen Look praktisch nie alt werden kann.
Das mag auf viele zutreffen, ich zähle auch nicht dazu. Ich kam nun endlich in den Genuss dieses Stücks US-amerikanischen Kulturgutes und ich musste doch feststellen, dass viele Elemente im Film entweder veraltet sind oder meinem Geschmack nicht entsprachen. Angefangen vom laienhaften Schauspiel Judy Garlands, bis zu den fast schon lächerlichen Songs mit massenhaft Kindern und Kleinwüchsigen, die einfach kein Ende finden wollten. Doch ich muss trotzdem gestehen, dass mich der Film stellenweise doch abgeholt hat. Spätestens wenn Dorothy den Auftrag erhält, den Zauberer von Oz aufzusuchen und auf ihrer Reise ihre drei bezaubernden Gefährten kennen lernt und mit diesen diese seltsam fremde Welt rettet, bereitete mir der Film stellenweise Vergnügen.
Fazit: Ein farbenfrohes Musical-Spektakel, das mit verrückten Figuren aufwartet und besonders Kinder bezaubern dürfte.