Sonntag, 19. Januar 2014

A Serious Man [2009]


Gerade jetzt, wo ich dachte, die Coen Brüder und ich wären endlich Freunde fürs Leben geworden, kommt uns "A Serious Man" in die Quere und beweist, dass der spezielle Coen-Humor bei mir einfach nicht wirkt. Mit der Geschichte über eine willkürliche, jüdische Person, die einen Schicksalsschlag nach dem anderen erfährt, konnten sie mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken. 

.
Larry Gopnik ist ein ganz gewöhnlicher Familienvater in einer jüdischen Gemeinde. Von Beruf ist er Physikprofessor und wird dort von einem asiatischen Studenten erpresst. Zuhause erfährt er, dass seine Frau sich von ihm scheiden lassen möchte, da sie ein Verhältnis mit seinem besten Freund hat. Der Sohn feiert in wenigen Tagen seine Bar Mitzwa und trauert um seinen Walkman inkl. 20 Dollar, die er in der Schule an den Lehrer abgeben musste. Die Tochter möchte ständig ihre Haare waschen und beklagt sich über ihren Onkel Arthur, der immer das Badezimmer besetzt. Arthur selbst hat auch seine Probleme mit dem FBI und versucht erfolglos sich am Glücksspiel. Noch dazu plant sein Nachbar, eine Gartenhütte ziemlich nahe an die Grundstücksgrenze zu setzen.
.
So die Ausgangslage. Das Problem ist nur, dass hier der typische coen'sche Humor für meinen Geschmack wieder viel zu stark zutage tritt als in den meisten anderen Filmen. Sie thematisieren damit wohl zum ersten Mal verstärkt ihre jüdische Herkunft, vergessen aber dabei, dass viele ihrer Fans mit dem Judentum nicht viel am Hut haben, wie ich beispielsweise. Jedes zweite Wort ist ein spezielles jiddisches Wort, das wohl nur Juden ein Begriff sein sollte. Es werden auch vielerlei typisch jüdische Probleme behandelt, wie etwa die Bar Mitzwa des Sohnes oder auch Larrys zahlreiche Besuche bei diversen Rabbinern, um sie nach Rat zu fragen. Dieser spezielle Humor hat mir leider den ganzen Film zunichte gemacht, denn Larry Gopnik war mir von Anfang an sympathisch (was aber großteils daran liegen dürfte, dass er vom grandiosen Michael Stuhlbarg gespielt wurde. Ne, war absolut nicht meins.