Dienstag, 11. Dezember 2012

Dame König As Spion [2011]





"Dame König As Spion" ist ein weiterer unscheinbarer Film, der es unter die ganz großen Favoriten im Oscarrennen 2011/2012 geschafft hatte. Fast niemand kannte den Film, ein britischer Geheimtipp hieß es, vor allem wegem dem großartigen britischen Staraufgebot, das sich wirklich sehen lassen kann. 
.
Gary Oldman, der ja schon seit Jahren als unterschätzer Darsteller gilt und den begehrten Oscar schon zigmal zuhause stehen haben sollte, spielt hier den hochrangigen Geheimagenten George Smiley, der einem Komplott im Inneren des britischen Geheimdienstes auf die Spur kommen will. Unterstützung erfährt er durch den jungen Peter Guillam, der noch im Geheimdienst arbeitet, der sehr stark von dem mir noch unbekannten Benedict Cumberbatch verkörpert wird, von dem ich mir unbedingt mehr anschauen muss. 
.
Da im Film wirklich viel passiert und dieser Kommentar nicht zu einer Inhaltsangabe verkommen soll, möchte ich mehr auf die Darsteller eingehen. Die für den Verrat zur Auswahl stehenden Mitglieder des "Circus" werden alle von namhaften Schauspielern dargestellt, ob Oscargewinner Colin Firth, Mark Strong, Toby Jones oder sogar Tom Hardy, der hier endlich zeigen darf, dass er keine Witzfigur wie in Batman ist. 
.
Obwohl so viel geschieht und man ständig mit allen möglichen Fakten bombardiert wird, die man möglichst nicht vergessen sollte, um dem Film zu folgen, ist der Film in einem sehr ruhigen Grundton gehalten, der praktisch nie unterbrochen wird. Schafft es der Film nicht, den Zuschauer zu fesseln, wird er innerhalb einer halben Stunde das Interesse verlieren. Denn wenn man keinen Draht zu ruhigen Filmen hat, wird man auch mit "Dame König As Spion" nicht viel anfangen können. Auch ich fand den Film zu Beginn etwas anstrengend, später jedoch konnte mich der Film packen und, ja, auch begeistern.