Ich habe leider ein großes Problem mit Woodys Filmen aus den 80er Jahren: Es handelt sich zum Großteil aus Frauenfilmen, in denen Woody die Hauptrolle spielt. Leider finde ich diese alle ziemlich öde und mittelmäßig. "Radio Days" ist eine der wenigen Ausnahmen dieser Regel, da Woody mit diesem Film wieder mal in die Vergangenheit gegangen ist und seine Kindheit in den 1930er Jahren aufleben ließ. Es war eine Zeit vor dem Fernsehen, als man diese Art der Unterhaltung noch aus dem Radio bekam, als Sportübertragungen und Radioshows übertragen wurden. Von der Story habe ich mir nicht viel gemerkt, aber eigentlich ging es nur darum, dem modernen Zuschauer die Magie des Radios näher zu bringen, und das ist Woody Allen gelungen.