Robert Redford spielt einen alternden Schriftsteller namens Bill Bryson, der eines Tages beschließt, den Appalachian Trail entlang zu pilgern. Da seine Frau ihm aufgrund des hohen Alters verbietet, sich alleine auf den Weg zu machen, sucht er nach einem potenziellen Weggefährten. Doch ausgerechnet ein alter Freund meldet sich, den er schon seit Jahren nicht mehr gesehen hat: Stephen Katz, gespielt von Nick Nolte, ein Alkoholiker in einer denkbar schlechten körperlichen Verfassung. Dennoch wagen die beiden die Wanderung und treffen dabei auf allerlei verschiedene Leute.
Klar, "Picknick mit Bären" ist zwar nicht gerade langweilig, aber doch so zahm, dass man sich unweigerlich über die Notwendigkeit dieses Films auslassen muss. Bryson und Katz sind zwei grundverschiedene Charaktere (der eine impulsiv, der andere still), die zwar ihre Meinungsverschiedenheiten haben, aber nie ernsthaft aneinander geraten. Eine Nacht lang müssen sie auf einer Klippe verbringen, ohne jede Möglichkeit zur Flucht. Doch anstatt in Panik auszubrechen und ihr Schicksal zu bedauern, bewundern sie Natur und werden am nächsten Tag gerettet. Ach ja, und Nick Noltes Genuschel in der Originalfassung lässt Jeff Bridges fast vor Neid erblassen!
Klar, "Picknick mit Bären" ist zwar nicht gerade langweilig, aber doch so zahm, dass man sich unweigerlich über die Notwendigkeit dieses Films auslassen muss. Bryson und Katz sind zwei grundverschiedene Charaktere (der eine impulsiv, der andere still), die zwar ihre Meinungsverschiedenheiten haben, aber nie ernsthaft aneinander geraten. Eine Nacht lang müssen sie auf einer Klippe verbringen, ohne jede Möglichkeit zur Flucht. Doch anstatt in Panik auszubrechen und ihr Schicksal zu bedauern, bewundern sie Natur und werden am nächsten Tag gerettet. Ach ja, und Nick Noltes Genuschel in der Originalfassung lässt Jeff Bridges fast vor Neid erblassen!