McCall ist ein scheinbar harmloser Einzelgänger, der in einem Baumarkt arbeitet und nachts in einem Diner Bücher liest. Soweit nichts Ungewöhnliches. Doch als eines Tages die befreundete Prostituierte Teri von ihrem Zuhälter verprügelt wird, rächt er sich an ihren Peinigern und ruft Teddy auf den Plan, der als eine Art Problemlöser fungiert. Er soll nun herausfinden, wer die Mitglieder der Mafia so präzise getimt getötet hat. Obwohl McCall seine Verfolger auszutricksen weiß, ist ihm Teddy schon bald auf den Fersen...
Denzel Washington tut das, was er am besten kann, und das macht er gut. Er hat die Rolle des wortkargen Actionhelden einfach drauf und es macht Spaß, ihm dabei zuzusehen. Die Actionszenen im allgemeinen sind sehr gut gemacht. Es geht knallhart zur Sache und man kann sich sicher sein, dass McCall immer einen tollen Spruch auf den Lippen hat. Das Stereotyp vom wortkargen, knallharten Helden mit einem großen Herz ist zwar etwas ausgelutscht, hat hier aber trotzdem hervorragend funktioniert. McCall hilft den Menschen in Not, wo es nur geht. Zum Glück wurde dieses wiederkehrende Element nicht allzu oft wiederholt, ansonsten hätte es schnell nach hinten gehen können. Der mir bisher unbekannte Marton Csokas spielt den Bösewicht Teddy - und das mit einer Boshaftigkeit, die man in modernen Filmen nicht häufig zu Gesicht bekommt. Er ist ein geniales Mastermind, das alles daran setzt, McCall zu schnappen, und das mit dubiosen Mitteln. Ich war begeistert! Die dritte im Bunde ist Chloe Grace Moretz als jugendliche Prostituierte, die man vor allem am Anfang oft zu Gesicht bekommt. Ich fand sie klasse, jetzt wird's aber wieder mal an der Zeit, dass die Gute starke Frauen verkörpern darf.
Fazit: Toller, schnell geschnittener Actionstreifen, der den Zuschauer zu unterhalten weiß.